Zum Hauptinhalt springen

Wienwoche 2024 – 4. Klasse erkundet die Bundeshauptstadt

Bereits Ende September stand mit der Wienwoche unserer 4. Klasse ein Highlight des heurigen Schuljahres auf dem Programm. Bevor es per Zug und Bus in Richtung Bundeshauptstadt ging, besuchten wir die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen, wo wir bei einer informativen Führung über die Gräuel der Nationalsozialistischen Herrschaft aufgeklärt wurden. In Wien angekommen, konnten wir bei einem Spaziergang auf der Kärnterstraße hin zum Heldenplatz einen ersten Eindruck von Wien gewinnen. Der Montag Vormittag begann für uns mit einer Bus-Sightseeingtour durch Wien. Besonders der Zwischenstopp beim Ernst-Happel Stadion begeisterte viele Tuxer Fußballerinnen und Fußballer. Das Herz der österreichischen Demokratie, das Parlament, wurde uns dann am Nachmittag nähergebracht, ehe wir am Abend in die schaurig-schöne Welt von Beetlejuice im Kino eintauchen konnten. Das 4D-Erlebnis war mit Sicherheit ein Highlight dieser Woche! Natürlich durften auch der Besuch des Stephansdoms und der Kaisergruft nicht fehlen. Hier konnten wir wertvolle Informationen zu Österreichs kaiserlicher Vergangenheit sammeln. Mehr zur Geschichte Österreichs wurde uns interaktiv und kurzweilig im Vienna Time Travel erklärt. Am Dienstag Abend erwartete uns mit dem Besuch des Musicals „Phantom der Oper“ ein weiterer Höhepunkt der Wienwoche. Nach einer Ö3-Backstage-Führung samt österreichweiter Liveschaltung am Mittwoch Vormittag, ließen Affen, Elefanten, Robben und Co. die Herzen aller Tierfans im Tiergarten Schönbrunn höherschlagen. Einen erhöhten Puls samt Adrenalinschub gab es später dann auch beim abendlichen Besuch des Wiener Praters. Unser letzter Tag in Wien begann mit einer Führung im Naturhistorischen Museum und endete mit einem Workshop in der Demokratiewerkstatt. Hier durften wir ein Interview mit Journalisten-Legende Josef Broukal führen, der uns viele interessante Geschichten über sein Leben als Journalist, Korrespondent und Politiker erzählte. Zusätzlich wurde uns in der Demokratiewerkstatt vor Augen geführt, wie wichtig es ist, in Zeiten von Fake News und Hate Speech als Medienkonsumentinnen und -konsumenten eine kritische Haltung gegenüber Informationen einzunehmen.

Müde (es wurden rund 80 Kilometer zu Fuß zurückgelegt) aber bereichert durch viele beeinruckende Erlebnisse, hieß es am Freitag wieder Abschied nehmen von unserer Bundeshauptstadt. Die Wienwoche wird uns mit Sicherheit noch lange in schöner Erinnerung bleiben und wir möchten uns bei allen bedanken, die zum erfolgreichen Gelingen dieser Woche beigetragen haben!

 

schulgebaeude nms tux

Naturpark Mittelschule Tux
Auen 354, 6293 Tux
T: +43 5287 8555 28

M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
W: www.nms-tux.at

die nächsten Termine

Keine Termine

Webmail für SchülerInnen und LehrerInnen