Zum Hauptinhalt springen

Bunte Köpfe, kreative Kostüme – die Mottowoche der 4. Klasse!


In der vergangenen Woche wurde es bunt, lustig und ein wenig verrückt an der Mittelschule Tux – die 4. Klasse feierte ihre Mottowoche! An fünf aufeinanderfolgenden Tagen überraschten die Schülerinnen und Schüler mit fantasievollen Outfits und originellen Ideen zu wechselnden Mottos.

Los ging es am Montag mit dem Motto “Pyjamaparty”. Im gemütlichen Schlafanzug, Schlafmasken und mit Kuscheltier unterm Arm startete die Klasse entspannt in die Woche. Am Dienstag hieß es dann “Trachtig” – stolz wurden Dirndl und Lederhosen präsentiert. Von Disney-Stars, über Zeichentrickfiguren bis hin zu Sportidolen – alle waren am Mittwoch unter dem Motto „Kindheitshelden“ vertreten. Dabei ehrten einige Kinder auch ihre persönlichen Helden: ihre Eltern. Ein echter Hingucker war der Donnerstag mit dem Motto “Anything but a Backpack/Gender Switch”. Hier bewiesen die Kinder besonders viel Kreativität: Schultaschen wurden durch Koffer, Radios und Mini-Kühlschränke Kochtöpfe ersetzt, und beim Thema Gender Switch wurden Rollen mit einem Augenzwinkern getauscht. Den krönenden Abschluss bildete der Freitag unter dem Motto “Anfangsbuchstabe”. Jede und jeder kleidete sich passend zu einem Begriff, der mit dem eigenen Anfangsbuchstaben beginnt – von Spiegeleiern bis hin zu Maurern, Energiebällchen und Landwirten war alles dabei!

Diese Woche hat gezeigt, wie viel Fantasie und Kreativität in unserer 4. Klasse steckt. Mit ihren ideenreichen Verkleidungen und dem gemeinsamen Spaß haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Schulalltag bunter gemacht, sondern auch bewiesen, wie lebendig Schule sein kann. Ein großes Lob an alle, die mitgemacht haben – ihr wart großartig!

Stefanie Waldner

 

schulgebaeude nms tux

Naturpark Mittelschule Tux
Auen 354, 6293 Tux
T: +43 5287 8555 28

M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
W: www.nms-tux.at

die nächsten Termine

Keine Termine

Webmail für SchülerInnen und LehrerInnen