Unsere Mittelschule liegt auf 1300m Seehöhe im Tuxertal am Fuße des Hintertuxer Gletschers im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Mit ihren 4 Klassen und ca. 70 Schülern ist sie die kleinste MS des Bezirkes Schwaz.
Mit unserer niedrigen Klassenanzahl ist eine Schwerpunktsetzung im herkömmlichen Sinn nicht möglich. Trotzdem versuchen wir unseren Schülern einen äußerst lebensnahen und modernen Unterricht zu bieten. Viele unterschiedliche Unterrichtsangebote wie Wahlpflichtfächer "Italienisch, Theater AG" oder "Natur und Technik" , unverbindliche Übungen und verschiedenartige Kurse und Projekte zeugen von einem sehr lebendigen Schulalltag. Durch den schulautonomen Beschluss des Schulforums wurde die Eröffnungszahl für Projekte mit fünf Schülern festgelegt.
>> Download - Übersicht Kurse und Projekte seit 1999<<
Wir sind eine kleine Schule mit einem angenehmen Schulklima für Schüler, Eltern und Lehrer. Jeder kennt jeden, dadurch ist es möglich, die Gemeinschaft in verschiedenen Schulaktivitäten zu fördern.
Bei Elternsprechtagen, bei der Organisation unserer „Gesunden Jause“, bei Bazaren und anderen Veranstaltungen können wir immer auf die tatkräftige Mithilfe der Eltern zählen. Die Einnahmen füllen unsere Schulkasse und Klassenkassen. Wir bemühen uns gemeinsam um einen freundlichen Umgangston, Ordnung und Disziplin und schaffen somit ein Klassenklima zum Wohlfühlen. Außerdem ermöglicht ein gut strukturierter Schularbeiten – und Testkalender stressfreies Lernen.
Wir gestalten den Stundenplan so, dass unsere Schüler noch genügend Freizeit und Freiraum für persönliche Interessen haben. Das bedeutet: Fünf-Tagewoche mit jeweils sechs Vormittagsstunden. Regulärer Nachmittagsunterricht mit zwei Stunden findet nur an maximal einem Nachmittag statt. Die restlichen Nachmittage sind für Kurse, Projekte und Förderunterricht reserviert.
Schüler aus exponierten Lagen können sich während der Mittagspause zur beaufsichtigten Mittagspause anmelden
In allen Klassen, seit 2005/06 mit neuem Schulgestühl ausgestattet, befinden sich seit 2013 zwei Schülercomputer, ein Lehrercomputer sowie ein Beamer. Die Klassenräume werden alle individuell von den Schülern gestaltet.
Unsere Bibliothek, welche 2018 erneuert und ordentlich vergrößert wurde, wird von den Schülern im Deutsch- und Englischunterricht besucht. Der bestens ausgerüstete Informatikraum motiviert noch zusätzlich beim Lernen und Arbeiten. Der Medienraum ist ebensomit einem Beamer und einer hochmodernen Musikanlage ausgestattet. Eine kleinere Kunstrasenfläche mit Fußball – und Volleyballplatz sowie ein Rasenplatz bieten ideale Vorraussetzungen für den Sportunterricht. In einem Gruppenraum wurde jetzt eine Aktive - Board installiert. Ziemlich neu ist auch unsere 75m2 große Kletterwand. Für den Unterricht in kleineren Gruppen stehen unseren Schülern genügend Räumlichkeiten zur Verfügung.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule Tux setzen sich die Verwirklichung folgender Leitvorstellungen zum Ziel:
Einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in der sozialen Entwicklung der Tuxer Schüler. Früh erlernte soziale Fähigkeiten sollen ihnen im späteren Leben den Weg zur Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit erleichtern.
Weiters sind wir bestrebt, vielfältigen, lebensnahen und lebendigen Unterricht zu bieten.
Das dritte Hauptanliegen sehen wir in der Nutzung unseres Standortes. Das Tuxertal ist von Tourismus und vielfältigen Sportmöglichkeiten geprägt. Wir stellen uns auch der Herausforderung eine Schule im Naturpark Zillertaler Alpen zu sein. Definiert wird Naturpark lt. Wikipedia als eine wertvolle Kulturlandschaft, die in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig touristisch verankert werden soll. Die Kinder für diese komplexe Thematik zu sensibilisieren zählt zu unseren Leitvorstellungen.
Der Leitgedanke „Offen nach Außen“ soll Schule für das Umfeld erlebbar machen. Schüler, Lehrer und Eltern sollen gemeinsam an einem Strang ziehen.
ICH - DU - WIR
Offene Lernformen, begünstigt durch die an der Kleinschule Tux geringen Gruppenschülerzahlen, ermöglichen Stationsbetriebe und die Auflösung der frontalen Sitzordnung. TEAMTEACHING wird in den Hauptfächern bereits sehr erfolgreich eingesetzt.
Tourismus:
Im Fach Berufsorientierung werden Tourismuseinrichtungen besichtigt und erkundet. Weiters geben Leute aus der Gastronomie und Tourismus Einblick in ihre Tätigkeiten und Arbeitswelt. Wir haben uns z.B. drei Jahre lang intensiv mit der Geschichte des Tourismus im Tuxertal auseinandergesetzt.
In regelmäßigen Klassenkonferenzen soll die jeweilige Klassensituation hinterfragt und von den Schülern selbst beurteilt werden. Jegliche Verbesserungsvorschläge werden dabei auf sachlicher Ebene dargebracht. Gerne dürfen auch Ideen der Eltern und der in der Klasse unterrichtenden Lehrer eingebracht werden.
Zusammenkünfte zwischen Schule, Gemeinde und Tourismusverband sollen die Standortbezogenheit und die tatsächliche Umsetzung im Unterricht sichern und stärken.
Naturpark Mittelschule Tux
Auen 354, 6293 Tux
T: +43 5287 8555 28
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
W: www.nms-tux.at
Keine Termine |
(c) Copyright, Mittelschule Tux