Am 21. Oktober fuhren wir nach Finkenberg zur „Glocke“. Gleich an der Bushaltestelle begrüßten uns Irene und Nina, die Naturparkexperten. Zuerst machten wir ein Quiz über die Tuxbachklamm. Danach spazierten wir weiter. Auf unserem Weg erklärte uns Irene etwas über den Naturpark. Am meisten interessierte mich der Marmor und die Salzsäure. Dann haben wir noch Spiele gespielt. Das beste Spiel war das Pilzspiel. Irene erklärte uns auch noch die verschiedenen Bäume und ihre Blätter. Es war ein toller Schultag!
Im Mai 2020 fand die österreichweite Aktion der Naturparkschulen zum Tag der Biodiversität statt. Auch die NMS Tux nahm daran teil und die Schülerinnen und Schüler waren als Künstler gefragt. Es sollte eine Zeichnung unter dem Motto "Landschaften voller Lebenskünstler" erstellt werden.
Einige Arbeiten dürfen wir Ihnen hier präsentieren.
Nach dem Motto „5 Tage – 1 Rucksack – 4 Nächte – 20 Freunde – viel Spaß und Natur“ verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse eine tolle Woche in der Natur des hinteren Zillertals.
Am Montag und Dienstag fanden die Gletscher-Erlebnistage, welche durch die NaturparkführerInnen Maria Fankhauser, Andrea Sporer und Florian Warum begleitet wurden, statt. Sie hatten für die Kinder Arbeitsaufträge, Forschungsaufträge und Spiele zu den Themen Wetter und Klima, Gletscherspuren und Gletschervorfeld vorbereitet. Den ersten Abend unserer Tour verbrachten wir auf der Alpenrose, die zweite Nacht auf der Berliner Hütte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Naturparkbeauftragten für die gute Organisation und die interessanten Beiträge.
Weiter ging es am Mittwoch von der Berliner Hütte zum Schlegeisstausee und von dort hinauf aufs Friesenberghaus. Die anstrengende Wanderung lohnte sich. Oben wurden wir bestens vom Team rund um Susi und Florian betreut und hatten einen tollen Abend bei Lagerfeuer und mit Spielen.
Gestärkt durch ein gutes Frühstück ging es über den Berliner Höhenweg zur Olperer Hütte. Das ein oder andere Schneefeld konnte uns den Weg nicht versperren. Nach einer kurzen Rast und dem Genuss des tollen Ausblickes von der Olperer Hütte ging es hinunter Richtung Stausee.
Unser letztes Ziel war das Pfitscherjoch Haus, welches wir am Donnerstag nach einem langen und anstrengenden Wandertag gesund und munter erreichten. Natürlich wurden wir auch dort bestens versorgt.
Am Freitag führte unsere Route vom Pfitscherjoch Haus raus zum Stausee und wir fuhren mit dem Bus zurück nach Tux.
Wir möchten uns bei allen, die uns diese tolle Woche ermöglicht haben, bedanken, besonders bei den Hüttenwirten und deren Mitarbeitern, die sich so toll um uns gekümmert und uns bestens versorgt haben.